Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Intensiv trainieren

Die heiße Phase der Vorbereitung auf einen Frühlingsmarathon ist längst am Laufen und viele Läuferinnen und Läufer haben sich – vielleicht in Absprache mit einer Trainerin oder einem Trainer – konkrete Gedanken darüber gemacht, ob – im Rahmen einer bereits präsenten…

Weiterlesen

Share your love

© SIP / Johannes Langer
© SIP / Johannes Langer
Die heiße Phase der Vorbereitung auf einen Frühlingsmarathon ist längst am Laufen und viele Läuferinnen und Läufer haben sich – vielleicht in Absprache mit einer Trainerin oder einem Trainer – konkrete Gedanken darüber gemacht, ob – im Rahmen einer bereits präsenten Balance zwischen Ausdauer- und intensivem Training – ein gesteigerter Trainingsumfang oder eine gesteigerte Intensität den Wert des Trainings erhöhen könnte. Forschungsergebnisse finnischer Forscher aus dem Jahr 2015, publiziert im „Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports“, sprechen sich für die Erhöhung der Intensität aus. Eine 29-köpfige Probandengruppe führte ein achtwöchiges Trainingsprogramm mit Fokus auf Ausdauer durch, gefolgt von einem achtwöchigen Trainingsprogramm mit Fokus auf Intensität. Sie stellten in der Analyse der gesammelten Daten eine Leistungsverbesserung fast aller beteiliger Sportler fest, beim intensiven Training waren die Verbesserungsraten deutlich höher.
 

Herzfrequenzvariabilität zeigt die Stärken

Interessant sind auch die gesammelten Daten der Herzfrequenzvariabilität (also die Bandbreite des Zeitraums zwischen zwei Herzschlägen im Ruhezustand bis zur Höchstbelastung): Sportler mit einer niedrigen Herzfrequenzvariabilität schlugen besser auf das Ausdauertraining an, Sportler mit einer hohen Herzfrequenzvariabilität entschieden besser auf das intensive Training. Eine hohe Herzfrequenzvariabilität hilft, die durch das Training gesetzten Stressimpulse besser zu verarbeiten.
 

Vorsicht bei zwei Trainingssessions pro Tag

In ihrer Ambition, so hart und intensiv wie nötig zu trainieren, um 100% aus ihrem Körper herauszuholen, sieht der Trainingsplan von Profläufern nicht selten zwei Trainingssession pro Tag vor. Eine zweifache Belastung innerhalb eines kürzeren Zeitraums, die zunehmend auch bei Freizeitsportlern beliebt ist. Prinzipiell, so sagen Experten in einem Artikel auf Runnersworld.com, spricht nichts gegen ein Aufsplitten der Trainingsbelastung auf zwei Sessions an einem Tag (natürlich nicht jeden Tag, aber ein- bis zweimal pro Woche), wenn eine Einheit locker durchgeführt wird. Allerdings ist die Beratung durch einen Trainer empfehlenswert.
Ein für viele gewichtiger Nachteil ist der höhere Zeitaufwand, der das alltägliche Zeitmanagement mit Beruf, Familie und Freizeit überfordert. Ein weiterer, das höhere Verletzungspotenzial. Ein entscheidender Vorteil: Man kann unterschiedliche Schwerpunkte setzen und alternatives Training besser vom Haupttraining trennen. Besonders für Freizeitläufer gilt aber Vorsicht: Die Trainingsbelastung darf summiert nicht zu hoch sein, die Regenerationsphasen zwischen den Sessions müssen lange genug sein, um effektiv trainieren zu können und das Risiko einer höheren Verletzungsanfälligkeit zu meiden. Gleichzeitig ist die Regeneration nach einer kürzeren Einheit auch weniger zeitaufwendig als die Regeneration nach einer längeren. Außerdem hilft aktive Regeneration in Form eines leichten Laufs einige Stunden nach einer harten Einheit die Erholung zu beschleunigen.
Essentiell ist, dass der Körper auf den Trainingsstress so vorbereitet wird, dass er mit den Belastungen umgehen kann. Das gilt auch für das Herz-Kreislauf-System, das Hormonsystem und insbesondere für die beanspruchte Muskulatur. Zwei intensive Trainingssession pro Tag werden den Körper des durchschnittlichen Freizeitläufers gnadenlos überfordern.

Share your love