Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Sport aus Frust ist gefährlich

Die Liste der attraktiven Vorzüge regelmäßiger Bewegung ist ellenlang und überzeugend. Von den positiven gesundheitlichen Auswirkungen über ein gesteigertes Selbstbewusstsein bis hin zu einem größeren Wohlgefühl in einem Alltagsleben auf höherem Niveau. Allerdings spielt laut einer im Fachmagazin der American…

Weiterlesen

Share your love

Die Liste der attraktiven Vorzüge regelmäßiger Bewegung ist ellenlang und überzeugend. Von den positiven gesundheitlichen Auswirkungen über ein gesteigertes Selbstbewusstsein bis hin zu einem größeren Wohlgefühl in einem Alltagsleben auf höherem Niveau. Allerdings spielt laut einer im Fachmagazin der American Heart Association (AHA), „Circulation“ publizierte, internationale Studie die Gefühlswelt bei der aktiven Freizeitgestaltung eine wichtige Rolle, ob regelmäßiger Sport tatsächlich die erwiesenen und gepriesenen Vorzüge mit sich bringt. Ist nämlich Frust der Antrieb zu oder Begleiter beim Sport, steigt die Wahrscheinlichkeit gesundheitlich negativer Auswirkungen massiv an. Denn negative, belastende und aggressive Gefühle in Kombination mit körperlicher Anstrengung erhöhen das Risiko eines Herzinfarkts innerhalb einer Stunde um das Dreifache. Zum Vergleich: Durch heftige Emotionen alleine verdoppelt sich das Herzinfarktrisiko.
 

© Salzburg Marathon / Kathrin Buschmann
© Salzburg Marathon / Kathrin Buschmann
Bei Frust nicht an die Grenzen gehen

Die an der Studie, welche von der AHA in Auftrag gegeben und an der McMaster University im kanadischen Hamilton durchgeführt wurde, beteiligten Forscher kamen zur Erkenntnis, dass durch die erhöhte Herzfrequenz und den erhöhten Blutdruck (was sowohl die Folge körperlicher Betätigung als auch emotionaler Aufregung ist) die Gefahr der Unterversorgung der Blutversorgung des Herzens durch Plaque-Ablagerungen in der Gefäßwand steigt. „Ein blockierter Blutfuss kann zu einem Herzinfarkt führen“, so Studienleiter Andrew Smith, der aber beschwichtigt: „Regelmäßige körperliche Aktivität hat viele gesundheitliche Vorteile, einschließlich der Prävention von Herzkerkrankungen. Deshalb sollte man keinesfalls damit aufhören. Wir empfehlen aber, dass Menschen, die verärgert oder wütend sind und Sport treiben wollen, um Stress abzubauen, nicht über ihr normales Limit hinaus ins Extreme gehen sollten.“

Körper und Geist im Zusammenspiel

Die Forscher analysierten im Rahmen der Studie 12.461 Patienten (durchschnittliches Alter: 58 Jahre) aus 52 Länder. 13,2% der Probanden waren in der Stunde vor ihrem Herzinfarkt körperlich angestrengt, 14% wütend oder emotional aufgewühlt. Die Kombination zwischen Geist und Körper lässt das Risiko eines Herzinfarkts theoretisch deutlich ansteigen. Damit entsteht ein Paradoxon, da regelmäßiger Sport in emotionaler Balance des Geistes das Risiko von Herzerkrankungen eigentlich dramatisch senkt.
Bei ihren Ausführungen rechneten die Forscher negative Begleiterscheinung wie Rauchen, Bluthochdruck und andere gesundheitliche Probleme ein.

Share your love