Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Studie verneint Trainingsimmunität

Dass nicht jeder Mensch gleich auf einen Trainingsplan reagiert, ist logisch. Dass manche Menschen auf einen Trainingsplan gar nicht reagieren, ist auch bekannt. Laut sportwissenschaftlicher Einordnung gibt es „High Responder“, „Low Responder“ oder „Non-Responder“. In die letzte Klasse fallen also…

Weiterlesen

Share your love

© adidas
© adidas
Dass nicht jeder Mensch gleich auf einen Trainingsplan reagiert, ist logisch. Dass manche Menschen auf einen Trainingsplan gar nicht reagieren, ist auch bekannt. Laut sportwissenschaftlicher Einordnung gibt es „High Responder“, „Low Responder“ oder „Non-Responder“. In die letzte Klasse fallen also untrainierbare Menschen, allerdings verschieben sich die Grenze je nach Anforderung des Trainings individuell. Sprich: Ein Sportler, der auf Schnellkrafttraining nicht anspricht, hat möglicherweise ein Talent für Ausdauertraining. Allerdings gibt es auch Stimmen, die besagen, dass manche Menschen gänzlich untrainierbar sind. In der BBC-Dokumentation „The Truth About Exercise“ erzählt ein Proband: „Ich reagiere nicht auf Training. So viel Training ich auch absolviert hätte, meine aerobe Fitness hätte sich nicht verbessert.“
24 Wochen Trainingsprogramm
Eine Studie der Queen’s University im kanadischen Kingston versucht nun, die Trainingsimmunität zu widerlegen. In einer wissenschaftlichen Untersuchung versammelte das kanadische Forscherteam rund um Professor Robert Ross 121 übergewichtige und unsportliche Erwachsene Menschen (davon 75 Frauen) zu einem 24-wöchigen Trainingsprogramm, bei dem die Probanden fünfmal wöchentlich trainieren mussten. Die Probanden wurden in drei Gruppen unterteilt: Die erste Gruppe trainierte einen geringen Umfang (im Schnitt 31 Minuten pro Workout) bei geringer Intensität (50% des VO2max-Wertes, zum Beispiel moderates Walking). Die zweite Gruppe trainierte einen großen Umfang (im Schnitt 58 Minuten pro Workout) bei geringer Intensität (50% des VO2max-Wertes). Die dritte Gruppe trainierte einen großen Umfang (im Schnitt 40 Minuten pro Workout) bei hoher Intensität (75% des VO2max-Wertes, zum Beispiel flottes Walking).
„Non-Responder“ nehmen stetig ab
Bei einer ersten Zwischenbilanz nach vier Wochen befanden sich in der ersten Gruppe  knapp 59%, in der zweiten Gruppe 52% und in der dritten Gruppe 35% „Non-Responder“. Je mehr Trainingswochen die Probanden absolvierten, desto geringer wurde die Zahl der „Non-Responder“. Am Ende der 24-wöchigen Periode befanden sich in der ersten Gruppe noch 38% „Non-Responder“, in der zweiten Gruppe nur mehr 18% und in der dritten Gruppe keiner mehr.
Die Studie appelliert mit diesen Ergebnissen an die Geduld: So lange man lang genug und hart genug trainiert, hat das Training eine Wirkung. Da diese Studie allerdings lediglich unsportliche und übergewichtige Menschen untersuchte, steht ein Fragezeichen dahinter, ob die gewonnen Erkenntnisse auf alle Gruppen der Bevölkerung übertragbar sind. Zumal „hart trainieren“ in dieser Studie mit flottem Walking definiert wurde.

BBC-Dokumentation: „The Truth About Exercise“

Share your love