Olympische Leichtathletik-Entscheidungen in der Morning Session
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Olympische Leichtathletik-Entscheidungen in der Morning Session
Thomas Kofler Kein Kommentar Kurzmeldungen
„True Athletes – Echt. Stark. Fair“ – so lautet die neue Kampagne des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), die im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Nürnberg präsentiert wurde. Das Ziel der Initiative lautet, den Zusammenhalt und die zentralen Werte der Leichtathletik nach innen zu stärken und
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Die Welt Anti Doping Agentur (WADA) hat vor wenigen
Thomas Kofler Kein Kommentar Kurzmeldungen
Laut einer von der Organisation „YouGov“ durchgeführten Studie findet die britische Öffentlichkeit die Leichtathletik als spannendste Sportart. Sowohl in der Kategorie „aufregend“ als auch in der Kategorie „langweilig“ schnitt die Olympische Kernsportart am besten ab. So finden 47% der Briten die Leichtathletik „aufregend“ oder „sehr aufregend“
Thomas Kofler Kein Kommentar News
Gerade einmal ein halbes Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Daegu im Jahre 2011 wurde des Dopings überführt. Was an sich schon als beträchtliche Anzahl eingeordnet werden könnte, erblasst im Vergleich zu den Ergebnissen einer anonymen Umfrage
Thomas Kofler Kein Kommentar Kurzmeldungen
Wie die Plattform „The Sports Integrity Initiative“ in einer auf Basis von Recherchen veröffentlichten Statistik darstellt, betraf der Großteil der vom Leichtathletik-Weltverband im vergangenen Jahr sanktionierten Dopingfälle russische Athleten. Hinter Russland (36) platzierten sich Indien (24) und Marokko (20) auf den weiteren, unrühmlichen Spitzenplätzen.
Thomas Kofler Kein Kommentar Kurzmeldungen
Auf seiner Sitzung im Rahmen der Olympischen Spiele in Rio hat das Council des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) einige Veränderungen im Wettkampf-Programm beschlossen. Forciert werden dabei Mixed-Bewerbe, womit der Laufsport im Vergleich zu vielen Sportarten nachzieht.
Eine US-amerikanische Studie unter fast 25.000 Probanden stellte fest, dass Menschen, die regelmäßig Birnen essen, unwahrscheinlicher zu Süßigkeiten greifen, sondern eher zu Nahrungsmittel, die einen hohen Anteil an Ballaststoffen, Vitamine, Kalium und Magnesium enthalten. Birnen enthalten nicht nur wichtige Ballaststoffe und Vitamine, sondern sind sehr sättigend und verdauungsunterstützend.
2018 war das Marathon-Jahr der Rekorde. Bei den Frauen produzierte es die meisten Leistungen unter 2:19 Stunden (6), unter 2:20 (11), unter 2:21 (19), unter 2:22 (31), unter 2:23 (48), unter 2:24 (66), unter 2:26 (117) und unter 2:28 (179). Damit überbot das Jahr 2018 sämtliche Rekorde, die sich die Jahre 2012 und 2017 aufgeteilt hatten. Bei den Männer verbuchte das Marathon-Jahr 2018 die meisten Leistungen unter 2:05 Stunden (17), unter 2:06 (31), unter 2:07 (61) und unter 2:08 (95). Die meisten Leistungen unter 2:04 gab es 2016 (4, 2018 1), die meisten Leistungen unter 2:09 gab es 2012 (153, 2018 151). (vgl. Let’sRun.com)
Regionale und gesunde Kräutermischungen einfach und deliziös in den Ernährungsplan integriert. Weiterlesen →