Australische Wissenschaftler der Deakin University verglichen 56 Trainingsstudien, während welcher von den Probanden sowohl subjektive Einschätzungen als auch objektive Daten aufgezeichnet wurden. Als objektive Daten definierten die Forscher
Thomas Kofler Kein Kommentar Apps, Runner's Tools
Australische Wissenschaftler der Deakin University verglichen 56 Trainingsstudien, während welcher von den Probanden sowohl subjektive Einschätzungen als auch objektive Daten aufgezeichnet wurden. Als objektive Daten definierten die Forscher
Thomas Kofler Kein Kommentar Runner's Tools
Die neue Generation der GPs-Laufuhren vom TomTom, der TomTom Runner 2 ermöglichen aufgrund des integrierten Musik-Players, in Zukunft beim Laufen gänzlich auf ein Smartphone zu verzichten. Neben der eigenen Lieblingsmusik zur sportlichen Ausübung spielt der TomTom Runner 2 auch
Thomas Kofler Kein Kommentar Apps
Die Zeiten, in denen das Training schriftlich in Tagebüchern dokumentiert wurde, sind längst vorbei. Viele Läufer vertrauen auf Running-Apps. Diese Anwendungsprogramme für Smartphones erleichtern nicht nur die Aufzeichnung, Verarbeitung und Auswertung von Leistungsdaten, sondern
Liefern koffeinhaltige Energy Drinks einen Energieboost fürs Laufen? Etliche Studien hegen Zweifel an der Wirksamkeit, doch eine 2019 im Journal of the American Heart Association veröffentlichte, kleine Studie von Forschern aus Kalifornien zeigt, dass Energy Drinks Einfluss auf die Herzfrequenz haben und zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen. Tatsächlich überwiegt jedoch das gesundheitliche Schadenspotenzial von Energy Drinks sowohl bei der Herz-Kreislauf-Gesundheit als auch der Gesundheit des Verdauungstrakts. Die WHO definiert koffein-reichhaltige Energy Drinks sogar als potenzielle Gefahr für die gesellschaftliche Gesundheit.
In einer TV-Serie der BBC, in der Antiquitäten geschätzt werden, ist eine Kilometertafel des Olympischen Marathonlaufs von 1908 in London aufgetaucht – und zwar jenes Schild, das vor 113 Jahren die Restdistanz von 18 Meilen bis zum Ziel anzeigte. Die Brücke, an der die Markierung damals angebracht sein musste, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und nachher versetzt neu gebaut, berichtet die AIMS. Es ist erst die zweite heute bekannte Original-Kilometertafel dieses nicht nur aufgrund des sportlichen Verlaufs historischen Rennens. Es war nämlich der erste Marathonlauf der Geschichte, der über die heute standardisierte Distanz von 26,2 Meilen oder 42,195 Kilometer führte.
Regionale und gesunde Kräutermischungen einfach und deliziös in den Ernährungsplan integriert. Weiterlesen →
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.