Das Organisationsteam des Vienna City Marathon unter der Leitung von Wolfgang Konrad hat erneut mit seinen Ideen überzeugt. Die Gründung des VCM Team Austria war genauso hervorragend durchdacht wie das Jahresmotto „Greif nach den Sternen“.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
Das Organisationsteam des Vienna City Marathon unter der Leitung von Wolfgang Konrad hat erneut mit seinen Ideen überzeugt. Die Gründung des VCM Team Austria war genauso hervorragend durchdacht wie das Jahresmotto „Greif nach den Sternen“.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
Es ist schön, wenn man ein Jubiläum an einem wunderbaren Ort feiern darf. Zum 30. Mal erlebte ich eine Crosslauf-WM live vor Ort und die Titelkämpfe von Aarhus waren ein denkwürdiges Erlebnis in meiner Karriere als Sportjournalist.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
1977 war ich zum ersten Mal zu Gast beim Memorial van Damme in Brüssel, seither war ich bestimmt 30-mal live dabei. Früher war das Meeting im Koning Boudewijn Stadion eine tolle Bühne für junge, holländische Athleten, sich international zu präsentieren.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
Es war der 15. August im fernen Jahr 1971, als belgische Leichtathletik-Geschichte geschrieben wurde. Karel Lismont, einer der besten Marathonläufer seiner Zeit, gewann in Helsinki EM-Gold im Marathon. In einer Zeit von 2:13:09 Stunden ließ er ein britisches Trio hinter sich.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
„Für mich kam nur der Sieg hier in Frage. Es gab keinen Plan B!“ Das sind die Worte von Gesa Felicitas Krause, die in der letzten Laufentscheidung der Europameisterschaften in Berlin die erste Lauf-Medaille für Deutschland geholt hat. Und am Ende zugab, dass sie aufgrund des enormen Drucks sehr nervös war.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
Einen Tag nach der Show von Mahiedine Mekhissi-Benabbad am Donnerstag im 3.000m-Hindernislauf am Donnerstag folgte am Freitag der erste Akt der Ingebrigtsen-Show. Der erst 17 Jahre alte Jakob holte sechs Jahre nach seinem ältesten Bruder Henrik und zwei Jahre nach dem zweitältesten des Trios, Filip
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
Die österreichischen Fans im Olympiastadion in Berlin hatten wenig Aufmerksamkeit übrig für den 10.000m-Lauf der Frauen. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) war nämlich zeitgleich im Diskusring im Einsatz und holte in einem spannenden Wettbewerb um den dritten Platz tatsächlich die Bronzemedaille.
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
31°C um acht am Abend, das ist eigentlich Biergarten-Wetter in Berlin. Nicht an diesem Dienstagabend, als sich das Olympiastadion pünktlich zum Start der Abendsession bemerkenswert füllte und in eine großartige Atmosphäre tauchte. Die Ansammlung von zig-tausenden Menschen sorgte zwar für keine Abkühlung
Thomas Kofler Kein Kommentar René auf Reisen
Eigentlich hatte Luca Sinn (UAB Athletics) gar nicht mehr damit gerechnet, zu den Europameisterschaften nach Berlin zu fahren. 6,5 Sekunden war er über dem Limit geblieben. Doch dann sprach European Athletics aufgrund einiger wegen Verletzungen abwesender Athleten eine Einladung an den 22-jährigen Wiener aus
René van Zee Kein Kommentar René auf Reisen
Die Leichtathletik-Fans in Europa erwartet ein großes Spektakel! 1.572 Leichtathletinnen und Leichtathleten vom gesamten Kontinent sind in die deutsche Hauptstadt gereist, um an den 24. Leichtathletik-Europameisterschaften teilzunehmen. In perfekter Kooperation zwischen dem deutschen Organisationsteam
Liefern koffeinhaltige Energy Drinks einen Energieboost fürs Laufen? Etliche Studien hegen Zweifel an der Wirksamkeit, doch eine 2019 im Journal of the American Heart Association veröffentlichte, kleine Studie von Forschern aus Kalifornien zeigt, dass Energy Drinks Einfluss auf die Herzfrequenz haben und zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen. Tatsächlich überwiegt jedoch das gesundheitliche Schadenspotenzial von Energy Drinks sowohl bei der Herz-Kreislauf-Gesundheit als auch der Gesundheit des Verdauungstrakts. Die WHO definiert koffein-reichhaltige Energy Drinks sogar als potenzielle Gefahr für die gesellschaftliche Gesundheit.
In einer TV-Serie der BBC, in der Antiquitäten geschätzt werden, ist eine Kilometertafel des Olympischen Marathonlaufs von 1908 in London aufgetaucht – und zwar jenes Schild, das vor 113 Jahren die Restdistanz von 18 Meilen bis zum Ziel anzeigte. Die Brücke, an der die Markierung damals angebracht sein musste, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und nachher versetzt neu gebaut, berichtet die AIMS. Es ist erst die zweite heute bekannte Original-Kilometertafel dieses nicht nur aufgrund des sportlichen Verlaufs historischen Rennens. Es war nämlich der erste Marathonlauf der Geschichte, der über die heute standardisierte Distanz von 26,2 Meilen oder 42,195 Kilometer führte.
Regionale und gesunde Kräutermischungen einfach und deliziös in den Ernährungsplan integriert. Weiterlesen →
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.