2015 veränderte der Chicago Marathon seine Philosophie um 180°C.
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
2015 veränderte der Chicago Marathon seine Philosophie um 180°C.
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Seit drei Tagen laufen die 31. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro und der unausgesprochene Wunsch des Internationalen Olympischen Komitees, die spektakulären Bilder und die großartigen Leistungen der Spitzensportler würden die Negativschlagzeilen und das zaghafte, zurecht kritisierte Vorgehen des IOC in der Causa Russland übertünchen, hat sich bisher noch nicht erfüllt. Weil sich das „kleine
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
„Jeder kann sehen, dass es zwei verschiedene Rennen sind. Da gibt es nichts, was ich machen kann. Da gibt es nichts, was irgend jemand machen kann. Da es nicht in unserer Kontrolle liegt, können wir uns ohnehin nur auf unsere Rennen konzentrieren“, machte 800m-Läuferin Lynsey Sharp ihrem Unmut nach dem Diamond League Meeting in Birmingham
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Am Freitag fällt eine der wichtigsten sportpolitischen Entscheidungen der Geschichte. Und das auf österreichischem Boden. Die Herren des Councils des Leichtathletik-Weltverbandes tagen in Wien und müssen ein Urteil fällen: Wiederaufnahme des russischen Leichtathletikverbandes ARAF oder Verlängerung der Suspendierung? Die Tragweite dieser Antwort ist gigantisch, denn wird sie vom IOC akzeptiert, ist sie verbindlich mit einem
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
41 – das ist die Zahl des Jahres. Zumindest in der Marathon-Welt. Denn gleich drei der besten Marathonläuferinnen der Welt haben in der World Marathon Majors Serie IX, welche mit dem Tokio Marathon 2015 begann und mit dem Tokio Marathon 2016 ihr Ende fand, exakt 41 Punkte gesammelt. Jeweils 25 für einen Sieg und jeweils
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Als Mo Farah den Zielbereich der Halbmarathon-Weltmeisterschaften verließ, war er von seiner Gefühlswelt auf dem falschen Fuß erwischt worden. Da spielten ihm seine Sinne ernsthaft ein reales Bild vor, dessen Bedeutung er schon vergessen geglaubt hatte. Der Zieleinlauf eines Meisterschaftsrennens – und da waren schon zwei Athleten vor ihm da und jubelten. Geoffrey Kamworor am
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Der erfolgreiche Marathonläufer wird im Winter gemacht. Um den persönlichen Erfolg bei den hoffentlich angenehmen Bedingungen am großen Tag im Frühling richtig genießen zu können, ist harte Arbeit im ungemütlichen Laufwinter eine entscheidende Voraussetzung. Ein Trainingsverzicht aufgrund kalter Temperaturen, früh einbrechender Dunkelheit oder nicht wunschgerechter Straßenbedingungen hat maximal zur Folge, dass man sich beim Marathon-Abenteuer
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Nun also doch: Der Deutsche Olympische Sportbund hat sich nach längeren Diskussionen mit dem Deutschen Leichtathletikverband zur absoluten Kehrtwende entschieden: Die Olympia-Normen in zahlreichen Disziplinen der Leichtathletik, allen voran im Marathonlauf, wurden deutlich gesenkt. Ein überraschendes Entgegenkommen an die Sportler in beinahe sensationellem Ausmaß!
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Zwei Meisterleistungen im Vogelnest von Peking haben der beeindruckende Serie von Mo Farah bei Großereignissen eine spektakuläre Fortsetzung geschenkt. Der britische Leichtathletik-Held hält nun bei fünf WM-Goldmedaillen und ist seit 2011 bei Großereignissen ungeschlagen. Damit sorgte Mo Farah für einen von fünf herausragenden Höhepunkten der Laufsaison 2015.
Thomas Kofler Kein Kommentar Blog Thomas Kofler
Mit ihrem Weltrekordlauf im Stade Louis II von Monaco hat Genzebe Dibaba für den Jahres-Höhepunkt der Stadionleichtathletik gesorgt, was den Laufbereich angeht. Folgerichtig wurde die 24-jährige Äthiopierin vom Leichtathletik-Weltverband IAAF zur Leichtathletin des Jahres 2015 gekürt.
Je abwechslungsreicher die Lebensmittel im Ernährungsplan, je seltener sich dieselben Lebensmittel wiederholen, desto geringer ist die Gefahr, dass der Körper leicht übersensibel auf gewisse Nährstoffe reagiert. Eine solche Hypersensibilität kann beim Laufen leistungseinschränkend wirken, aber im Gegensatz zu einer Intoleranz oder gar Allergie mit einfachen Anpassungen im Ernährungsplan vermieden werden.
Li Yi Ben hat im chinesischen Huainan einen neuen Asienrekord für die Altersklasse M80 aufgestellt – und zwar im 5.000m-Lauf. Er absolvierte zu Monatsbeginn die 12,5 Runden im Stadion in einer Zeit von 28:06 Minuten und verbesserte den alten Rekord um fast drei Minuten.
Regionale und gesunde Kräutermischungen einfach und deliziös in den Ernährungsplan integriert. Weiterlesen →
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.